Entwicklung optischer Systeme und Komponenten
Wir verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich der Entwicklung optischer Systeme. Das Spektrum reicht dabei vom Design, der Simulation und Optimierung optischer Systeme bis hin zur Entwicklung kompletter Systeme inklusive Softwareanwendungen für die Datenauswertung, Kalibrierung und Hardwareintegration.
Entwicklung und Konzeption optischer Systeme. Flexibel und effizient.
Leistungen
Consulting
-
Unterstützung bei der Planung, Entwicklung und Auswahl optischer Systemen, Komponenten, Sensoren und Messgereäten. mehr...
Optik-Design
-
Entwicklung und Optimierung kundenspezifischer optischer abbildender- und nicht abbildender Systeme gemäß Ihren Anforderungen. mehr...
Optik-Simulation
-
Simulative Berechnung der optischen Eigenschaften eines Systems. Untersuchung von Signalqualität, Toleranzierung, suche von Fehlerquellen und Abschätzung der Messunsicherheiten.. mehr...
Algorithmen-Entwicklung
-
Implementierung von Algorithmen zur Auswertung von Messdaten, u.a. für interferometrische Auswerteverfahren, Bildverarbeitung, Machine Vision sowie Schnittstellen zur Anbindung von Hardware (Aktuatore, Sensoren, Kameras, usw.). mehr...
Elektronik-Entwicklung
-
Entwicklung elektronischer Schaltungen zur Integration in optische Messgeräte sowie deren Peripherie. mehr...
News
17.07.2019
Invited Talk auf der LightConference 2019 in ChangChun (China). Mehr Informationen erhalten Sie hier.
13.06.2019
Vortrag über Multisequenz-Optikdesign Software auf der DGaO Jahrestagung an der Hochschule Darmstadt.
11.10.2018
Im Rahmen des European Optical Society Biennial Meeting in Delft (Niederlande) stellt Dr. Baer eine neue Softwarelösung zum Thema "Object-oriented optical design" vor.
24.05.2018
Vortrag im Rahmen der DGaO Jahrestagung zum Thema "Object-oriented optical design".
24.04.2018
Auszeichnung mit dem Preis "Rudolf Kingslake Medal and Prize 2017". Der Preis wird für das Paper "Measuring aspheres quickly: tilted wave interferometry" verliehen. Die Auszeichnung wird jährlich von der "SPIE" für die nennenswertesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen vergeben und wird im Fachmagazin "Optical Engineering" veröffentlicht.